Miguel Díaz-Canel

kubanischer Politiker und Elektroingenieur; ab April 2021 Erster Sekretär der Kommunistischen Partei (PCC); Staatspräsident bzw. Präsident von Staatsrat und Ministerrat ab Okt. 2019 bzw. April 2018; Erster Vizepräsident Febr. 2013 - April 2018; Mitglied des PCC-Politbüros ab 2003; Minister für Hochschulbildung 2009-2012, Vizepräsident ab März 2012 - Febr. 2013

* 20. April 1960 Santa Clara

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2021

vom 13. Juli 2021 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 13/2024

Herkunft

Miguel Díaz-Canel Bermúdez wurde am 20. April 1960 in Santa Clara, der Hauptstadt der Provinz Villa Clara, in Zentralkuba geboren.

Ausbildung

D. schloss 1982 sein Studium als Elektroingenieur ab. Anschließend leistete er als Funkspezialist bis 1985 Dienst bei den kubanischen Streitkräften (FAR).

Wirken

Aufstieg in Partei und Regierung

Aufstieg in Partei und RegierungEr wechselte dann (1985) als Professor an die Universität von Las Villas in Santa Clara (UCLV). Seine politische Karriere innerhalb der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) begann D. 1986 zunächst im KP-Jugendverband (Unión de Jóvenes Comunistas; UJC). Er wurde Erster Sekretär im UJC-Provinzbüro und vertrat die Partei 1987 in Nicaragua. 1992-1993 war er Mitglied und Zweiter Sekretär bzw. Stellvertreter des damaligen UJC-Präsidenten Roberto Robaina im Nationalen Büro des Jugendverbandes. Nach seiner Wahl ...